Programm 2018 – Vorschau

 

Kino  Pfungstadt        DIE UNSICHTBAREN – WIR WOLLEN LEBEN

 25.01.2018     Vortrag: Hans Joachim Landzettel

                       Unerwünscht und der Vernichtung preisgegeben –

                       vom Schicksal jüdischer Kinderärzte im 3. Reich

06.02.2018      Hannes Heer, Hans Simon: Demokratie -Mitläufer – Nazitäter      

                        Akademie für Tonkunst

20.02.2018     Aart Veder: Endstation Sehnsucht, das Leben von Hermann Kesten 

                              Mitgliederversammlung

01.03.2018     NSU Monologe, Pädagog Darmstadt

13.03.2018     Vortrag Hermann Schaus zum NSU Untersuchungsausschuss in    Hessen,   Hofgut Reinheim

15.03.2018     75 Jahre Deportation der Sintifamilien

 22.03.2018     Cantaton „Mendelssohn und Bach: Tradition beflügelt! Eine   musikalische  Wahlverwandtschaft“

 

geplant:        Anita Lasker-Wallfisch, Zeitzeugin, Mädchenorchester Auschwitz

09.05.2018       Hannes Heer: Mein 68′

25.5.2018         Klangschmelze – Konzert

17.06.2018       Frank Timpe Trio aus Holland

 23.06.2018      Exkursion Mörfelden Waldorf

8.9.2018          Konzert mit Irith Gabriely und Vladimr Tsipin

 30.09.2018     Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die 1942/1943 aus Darmstadt  deportierten Juden und Sinti am Güterbahnhof Darmstadt

 09.11.2017     80 Jahre Pogrom

Walter Benjamin zum 125. Geburtstag

Plakat Benjamin

 Annäherung an Walter Benjamin

Vor 125 Jahren wurde Walter Benjamin (1892 – 1940) geboren. Der Philosoph, Kulturkritiker und Übersetzer, gilt als einer der herausragenden Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Er lebte überwiegend in Berlin, promovierte 1919 in Bern, war häufig in Paris, wo er Proust und Baudelaire übersetzte und verbrachte einige Sommer auf Ibiza. 1933 musste Walter Benjamin, der aus einer jüdischen Familie stammte, fliehen. Er ging nach Paris ins Exil, wurde 1939 interniert und nahm sich beim Versuch, über die spanische Grenze zu fliehen, am 26. September 1940 das Leben.

Benjamin war ein unorthodoxer und facettenreicher Denker, seine Werke gelten als schwierig. Eine Annäherung findet an diesem Abend über erzählende und aphoristisch-essayistische Texte von Walter Benjamin statt (Berliner Kindheit und Pariser Passagen-Werk) und über die Berichte von Weggefährten und Freunden, die über den Menschen Benjamin eindrücklich berichten, darunter Adorno, Hannah Arendt, Ernst Bloch.

ben 1 - 1 ben 2 - 1 ben 3 - 1 ben 4 - 1 ben 5 - 1 ben 6 - 1 ben 7 - 1_______________________________________

 

Kontakt: Renate Dreesen,1.Vorsitzende, Adam-Schwinn-Str. 49, 64319 Pfungstadt,

Tel 06157/84470   rdreesen@gmx.net

Spendenkonto: Sparkasse Darmstadt DE63 5085 0150 0050 003191

www.synagoge-pfungstadt.de

 

Konzert für Geflüchtete

Plakat El Carmel

Vom 15. bis 20. August ist das Jugendorchester „El Carmel“ aus Haifa in Darmstadt zu Gast. In diesem Orchester spielen arabische und jüdische Jugendliche – Juden, Christen und Moslems – unter der Leitung von Alber Balan traditionelle arabische und hebräische Musik sowie Werke der europäischen Klassik.

In Darmstadt wird „El Carmel“ ein Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelsommers spielen, in dem auch die Klarinettistin Irith Gabriely und der Organist Wolfgang Kleber mitwirken sowie der Paulus-Chor (Samstag, 19. August, 19.30 Uhr in der Pauluskirche). Am 16.8. spielt El Carmel um 15 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche.
Am Donnerstag, 17.8. um 15.00 Uhr findet in der Synagoge in Pfungstadt ein Konzert für Geflüchtete statt. Der Eintritt ist frei, für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Es ist bereits das 2. Konzert für Geflüchtete mit Irith Gabriely und Wolfgang Kleber in Pfungstadt, das der Arbeitskreis ehemalige Synagoge Pfungstadt organisiert.
Das Projekt unter der Schirmherrschaft von Irmgard Klaff-Isselmann wird unterstützt von der Wissenschaftsstadt Darmstadt, vom Kulturförderkreis Darmstadt und von der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Darmstadt.

 

Kontakt: Renate Dreesen,1.Vorsitzende, Adam-Schwinn-Str. 49, 64319 Pfungstadt, rdreesen@gmx.net

 

Konzert mit Vagabondoj – Matinee am 25.6. 2017, Beginn 17h

PlakatVagabondoj 2017

Vagabondoj unterwegs

Das Trio aus dem Rhein- Main Gebiet, mit Klarinette, Gitarre und Tuba stellt u.a. Werke aus ihrem neues Album Vagbondoj unterwegs vor. 

Neu arrangierte Musik : Klezmer-, Bulgarische-, Roma- , Armenische- Traditional und Kompositionen vom Vagabondoj Gitarristen Ralph Hanl, eigens für diese besondere Besetzung.

Bodo Scheer (Klarinette), Ralph Hanl (Gitarre) und Matthias Schütz (Tuba) führen ihre Zuhörer auf luftige Höhen armenischer Berggipfel, auf wilde Feste an der Schwarzmeerküste und durch die pannonischen Tiefebene bis in die kargen Schluchten der Alpen. Es entsteht ein musikalischer Kosmos ohne Berührungsängste. So verschmelzen sie Musik aus dem Orient und dem Okzident zu einer Einheit, die sich jeder kulturellen, politischen oder religiösen Trennung widersetzt. Egal ob tanzbar oder spirituell, atmosphärisch oder ekstatisch.

Fotos und weiter Info's:
http://www.vagabondoj.de

Vag 1 - 1 Vag 2 - 1 Vag 3 - 1 Vag 4 - 1 Vag 5 - 1 Vag 6 - 1